top of page

Früher dran: Wie die PeakVue-Technologie Fehler erkennt, bevor sie teuer werden

  • denissalihovic
  • 18. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
Wenn die Maschinen klüger vorausschauen anfangen, als man selbst.
Wenn die Maschinen klüger vorausschauen anfangen, als man selbst.

"Wenn die Maschine hörbar Probleme macht, ist es oft schon zu spät."

Mit diesem Satz bringt ein erfahrener Instandhalter das Dilemma vieler Wartungsstrategien auf den Punkt. Die klassische Schwingungsanalyse liefert oft erst dann kritische Werte, wenn der Schaden bereits weit fortgeschritten ist.


Die Folge: Ungeplante Stillstände, Eilreparaturen, Produktionsausfälle.


Doch es geht auch anders. Mit der PeakVue™-Technologie von Emerson lässt sich die „innere Stimme“ der Maschine deutlich früher hören – bevor der Schaden sichtbar oder hörbar wird.


📊 Vergleich: PeakVue vs. klassische Schwingungsanalyse

Kriterium

Traditionelle Analyse

PeakVue-Technologie

Erkennungszeitpunkt

Fehlerstufe 3–4 (sichtbar/hörbar)

Fehlerstufe 1 (frühzeitig, stressbasiert)

Vorwarnzeit

Tage bis wenige Wochen

Wochen bis mehrere Monate

Signalqualität bei Frühstörungen

Oft unzuverlässig

Stresswellen eindeutig messbar

Interpretierbarkeit

Expertenabhängig

KPI-basiert, klar bewertbar

Return on Investment (ROI)

Gering

Hoch (bis 10x durch frühzeitige Planung)



⚡ Was macht PeakVue anders?


PeakVue ist keine klassische FFT-Analyse. Stattdessen werden hochfrequente Impulse (sog. Stresswellen) direkt über Schwingungssensoren ausgewertet. Das erlaubt die Früherkennung von:

  • beginnenden Lagerschäden

  • Zahnradpitting

  • Schmierproblemen

  • Rissbildungen


Das Besondere: Selbst wenn konventionelle Schwingungssignale unauffällig sind, liefert PeakVue bereits klare Alarme.


📊 Fallbeispiel: Lagerausfall erfolgreich verhindert

Ein Kunde aus der Papierindustrie nutzte den Emerson AMS 2140 mit PeakVue™ zur Zustandsüberwachung. Ein wachsender PeakVue-Wert zeigte einen Lagerdefekt Wochen im Voraus. Ergebnis:


  • Keine ungeplante Stillstandszeit

  • Gezielte Wartung im geplanten Stillstand

  • Keine Folgeschäden an der Getriebeeinheit


🚀 Schnellstart mit dem Emerson Asset Monitor

Für alle, die ohne viel Aufwand starten wollen:


  • Kompaktes Plug&Play-Device mit PeakVue an Bord

  • Cloud-Anbindung oder lokal auswertbar

  • 14-Tage-Testgerät verfügbar für raschen Einstieg


Fazit:

Wer weiß, was seine Maschine denkt, hat die Nase vorn. Mit PeakVue erkennen Sie Probleme, bevor sie Kosten verursachen.

Jetzt testen – bevor der Schaden entsteht. [14-Tage-Demo anfordern]

 
 
bottom of page